Marathon in Hamburg: Ehrenamtliche Rettungskräfte reanimieren Läufer kurz vor Ziel
Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen mussten einen Läufer beim heutigen Marathon in Hamburg kurz vor dem Ziel wiederbeleben. Der Sportler wurde daraufhin stabilisiert in das Krankenhaus befördert. Er war nahe einer Unfallhilfsstelle bei Kilometer 41 auf der Marathon-Laufstrecke zusammengebrochen.
Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Rettungskräfte vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie vom Malteser-Hilfsdienst beim Marathon heute rund 400 Mal Erste Hilfe. In den meisten Fällen waren Flüssigkeitsmangel, stärkere Kreislaufprobleme, Verstauchungen oder Blasen bei den Läuferinnen und Läufern die Ursache. Doch im Vergleich zum Vorjahr verlief der Einsatz über weite Strecken etwas ruhiger, so fällt auch die Zahl der Hilfeleistungen niedriger aus. Beim Marathon im Jahr 2024 wurden noch rund 500 Hilfeleistungen registriert. Mehr als 250 ehrenamtliche Rettungskräfte der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie des Malteser-Hilfsdienstes waren bis zum späten Nachmittag entlang der Strecke sowie im Start- und Zielbereich beim heutigen Marathon in Hamburg im Einsatz.